Studien für Medien
Einer unser Marketing-Schwerpunkte ist die Marktforschung. Neben der rein online-gestützten Vorgehensweise (siehe hier) führen wir seit 1996 auch komplexe Marktforschungsaufgaben für Industrie und Medien durch. Hier begleiten wir unsere Kunden von der Idee, über die Konzepterstellung, Implementierung & Durchführung bis zur Analyse, Präsentation und (kritische) Diskussion der Ergebnisse.
Testen Sie uns und die vielen erfolgreichen Möglichkeiten, mit guter Marktforschung nachhaltige Erfolge zu erzielen!
Peter Lang freut sich als verantwortlicher Projektleiter auf Ihre Kontaktaufnahme:
040 – 2780684-0peter.lang(ät)gfc-holding.de
Beispiele aus über 100 Studien und Projekten der letzten Jahre:
|
Auftraggeber |
|
Das Image der wirtschafts-wissenschaftlichen Fachbereiche in D, A & CH |
Titelgeschichte im managermagazin |
Vergleich der Hochschulen, vorgenommen von Managern und Professoren, verbalisierte Diagramme |
Die europäischen High Potentials |
Gruppe von 15 Unternehmen |
Diagramme der attraktivsten Arbeitgeber verschiedener europäischer Länder, die attraktivsten Branchen, Bekanntheitsgrad der Firmen |
Die europäischen High Potentials |
Gruppe von 15 Unternehmen |
persönliche Interviews mit Teilnehmern des Euromanager Forum |
Die europäischen High-Potentials - Die Unternehmen in der Einzelkritik Teil 2 |
Gruppe von 22 Unternehmen |
Befragung zu Firmen (Auswahl): McKinsey, Bayer, Commerzbank, Daimler-Benz, Booz Allen, Deutsche Bank, Swiss Bank, Krone, BMW, Philips, HP, ... |
Der Jugendmarkt - Mit der Hypovereinsbank ins nächste Jahrzehnt |
Hypovereinsbank |
Definition "Jugend", Jugendmarketing, Kosten-Nutzen-Schätzung |
Geschäftsbanken gegen Ausländerfeindlichkeit - Die Mitarbeiter helfen |
Hypovereinsbank |
Ziele der Banken, Befragung von Ausländern und Mitarbeitern, Ausländer-feindlichkeit im Ausland, diverse Zeitungsausschnitte |
Kennzahlenvergleich: Bank I - Bank II |
Geschäftsbank |
verschiedene Diagramme zum Firmenvergleich, Landkarte, Auswertungen |
Was bringt der MBA wirklich? Studie unter europäischen High Potentials |
Forbes |
Befragung von MBA-Absolventen, viele Diagramme |
Europauniversität WU - Die Wirtschaftsuni Wien |
Wirtschafts-universität Wien |
Schüler- und Studenten-befragungen in acht europäischen Staaten, Wettbewerberanalyse, studentische Migrationsbewegung, Wien als Standort, Europäische Rahmenbedigungen |
Das Image von Kraft als Arbeitgeber bei deutschen Studenten |
Kraft Gruppe |
Information, Anforderungen, Standortfrage, Bekannt-heitsgrad, Image von Kraft bei Studenten |
Die Entwicklung der Gehälter von Hochschulabsolventen in den ersten drei Jahren |
STERN |
|
Studie unter deutschen Technik- und Wirtschaftsstudenten: Werden die Studenten auf die Realität vorbereitet? |
Forbes |
Befragung von Studenten zu den Themen Hochschule, Professoren, Freizeitangebot, Welche Fächer sind unbeliebt? |
Reemtsma-Studie - Automaten in Ostdeutschland |
Reemtsma |
Automaten-Distributions-quote in Ostdeutschland, Vergleich der Automaten-hersteller und der Tabak-großhändler - Präsentation für die Mitarbeiterschulung |
Das Image der Universität Bremen |
Universität Bremen |
Befragung von Personalverantwortlichen und Wirtschaftsjournalisten über das Image der Universität Bremen |
Das Image der wirtschafts-wissenschaftlichen Fachbereiche in D, A und CH |
Titelgeschichte in managermagazin |
Analyse der Hochschulen; differenzierte Aussagen von Managern und Professoren zu den Hochschulen, Rankings |
Hochschuldatenbank Ingenieure und Wirtschaftswissenschaften für das Webangebot |
manager magazin |
Suchfunktionen für sämtliche technischen und wirtschafts-wissenschaftlichen Studiengänge für Web-Angebot von mm |
Die besten Universitäten für Juristen |
Fachbuch im Ueberreuter Verlag, in Kooperation mit manager magazin |
Vergleichskriterien für Hochschulleistungen / Die besten Universitäten für Juristen aus Sicht der Praxis / Die juristischen Schwerpunkte in der Einzelkritik / Die Juristenausbildung / Weiterere Kriterien zur Berurteilung von Hochschulleistungen / Wo suchen Unternehmen aktiv |
Die besten Universitäten für Juristen |
Titelgeschichte in manager magazin |
Schriftliche Befragung von 1.214 Führungskräften bildet die Basis für das Raking der juristischen Fakultäten. Verschiedene Rankings in den einzelnen Disziplinen |
Unis ans Netz |
Konrad |
|
Die besten Universitäten und Fachhochschulen für Informatiker |
Computerwoche Young Professional |
Vergleichskriterien für Hochschulleistungen / Die besten Hochschulen für Informatiker aus Sicht der Praxis / Die Informatik-Schwerpunkte in der Einzelkritik / Die IT-Ausbildung / Weitere Kriterien zur Beurteilung von Hochschulleistungen / Wo suchen Unternehmen aktiv ihren Nachwuchs |
Berufs- und Studienführer für Informatiker |
Fachbuch im Signum Verlag |
|
Internetliga Hochschulen (Homepages im Test) |
STERN - START |
Internet-Angebot von 250 Universitäten und Fachhochschulen. Anhand 30 einzelner Fragestellungen entstand das bislang detaillierteste Online-Ranking in diesem Bereich. |
Absolventenbefragung Berufseinstieg |
STERN |
Fast 500 Berufseinsteiger gaben Auskunft über die komplizierte erste Jobsuche. Fazit: Im Schnitt brauchen Hochschulabsolventen knapp ein halbes Jahr für die erfolgreiche Jobsuche. Am längsten dauert es bei den Naturwissenschaftlern (216 Tage) und den Medizinern (239 Tage). Ingenieure sind die Glückritter des Arbeitsmarktes |
Pendler zwischen Liebe und Arbeit: Job und Beziehung |
STERN |
Befragung von 655 Berufseinsteigern über Mobilität, Karriere und Partnerschaft. Ergebnis: Junge Paar stehen unter Druck, sind aber nicht bereit, alles für die Arbeit zu Opfern. Ingenieure, Wirtschafts-, Geistes-, und Naturwissenschaftler, Frauen und Männer 25 und 33 Jahren. Ebenfalls befragt wurden über 200 Personalexperten. Verschiedene Fragen zum Thema Mobilität, Wochenendbeziehung, Jobauswahl, Belastung der Liebe, Bedingungen, Angebote der Arbeitgeber usw. |
Cyber Café Check |
KONRAD |
93 CyberCafés in den 50 größten Städten Deutschlands wurden getestet. Alle Cyber-Cafés wurden nach einem von uns entwickelten Punkte-system bewertet, bei dem Parameter wie Preise für eine Online-Stunde, technische Ausstattung, Öffnungszeiten, Kompetenz des Personals etc. berücksichtigt wurden. Aus den Ergebnissen ermittelten wir Kennzahlen und erstellten ein Ranking. |
Absolventenbefragung: Praktikum |
STERN |
Wer macht wo wie lange ein Praktikum? Befragung von 924 Uni-Absolventen über Verdienst-möglichkeiten, Kriterien, Dauer, Bewerbungen und Erwartungen an eine Praktikumsstelle |
Absolventenbefragung: Zeitverträge |
STERN |
Fast jeder zweite Berufseinsteiger startet mit einem Zeitvertrag. Befragung von 822 Hochschulabsolventen und 198 Personalern.Gefragt wurde nach den Gründen für Zeitarbeit, der Reputation von Zeit-arbeitern, die Dauer der Verträge, Bezahlung, Absolventen, Möglichkeit auf Festverträge |
Die besten Universitäten und Fachhochschulen für Wirtschaftswissenschaftler |
Titelgeschichte in manager magazin |
Beruf und Bewerbung für Wirtschaftswissenschaftler, Die Ergebnisse der Studie über Recruiting-Aktivitäten der Unternehmen an Hochschulen im deutsch-sprachigen Raum, die individuellen Profile aller Wirtschaftshochschulen |
Die besten Unis und FHs für Wirtschafts-wissenschaftler |
Fachbuch erschienen im Ueberreuter Verlag, in Kooperation mit manager magazin |
Beruf und Bewerbung für Wirtschaftswissenschaftler, Die Ergebnisse der Studie über Recruiting-Aktivitäten der Unternehmen an Hochschulen im deutschsprachigen Raum, individuelle Profile aller Wirtschaftshochschulen |